Die Erhebung der Vorgeschichte ("Anamnese": was für Beschwerden? seit wann genau? erstmals oder wiederkehrend? Vorerkrankungen? Medikation?) ist eines der wichtigsten, leider gerne vernachlässigten Felder der Medizin. Gleiches gilt für die (obligate) körperliche Untersuchung. Ohne diese grundlegenden Informationen ist weitere Diagnostik (und erst recht Therapie) nicht sinnvoll zu planen.
Wieviel geht in die Lunge hinein? Wie groß ist das Volumen, dass auch nach maximaler Ausatmung drin bleibt? Ist der Luftfluss bei normaler und maximaler Atmung normal oder gestört? Sind alle Lungenabschnitte belüftet oder nur einige? Besteht eine Veranlagung für Asthma? All das lässt sich mit einem Lungenfunktions-Messgerät ("Bodyplethysmograph") herausfinden.
Über die Lunge nehmen wir bei Einatmung Sauerstoff aus der Luft auf und geben - weniger bekannt - Kohlendixid (CO2) bei der Ausatmung ab. Beide Vorgänge sind grundlegend für das Leben und können gestört sein. Sauerstoff und CO2 können direkt im Blut gemessen werden; es genügt ein kleiner Tropfen aus dem Ohrläppchen. Sauerstoffmangel hat übrigens recht wenig mit Luftnot zu tun.
Ständig müde trotz "eigentlich" ausreichender Schlafdauer, vielleicht zusätzlich Schnarchen und Übergewicht? Möglicherweise stecken nächtliche Atemstillstände dahinter. Man klärt das mit einem kleinen tragbaren Gerät, dass jeden Atemzug (und damit auch die Pausen) und jeden Herzschlag zählt sowie die Sauerstoff-Sättigung misst ("Apnoe screening"). Eine Nacht mit Messgerät genügt.
Für die Abklärung von Infekten haben wir wir einen Schnelltest-Gerät (für CRP), desgleichen für die Diagnostik von Lungenembolien und Herzinfarkten. Weitere wichtige Werte (Blutbild, Immunologie etc.) bestimmt ein Zentrallabor.
Das Wichtigste ist hier die Vorgeschichte; klassische Hauttests dienen zur Bestätigung oder auch zum Ausschluss ("Pricktest"). Allergiediagnostik über Bluttests ist ebenfalls möglich.
Dr. med. Till R. Brown
Klosterallee 67, Ecke Isestrasse
20144 Hamburg
U-Bahn Hoheluftbrücke
Tel. 429 41 604
Fax 429 41 606
Diagnose und Therapie von Atemwegs- und anderen Lungenerkrankungen, allergologische Diagnostik
Termine nach Vereinbarung
Rezepte ggf. per Post/vorab per Fax an die Apotheke